![]() |
Ehemalige Mitarbeiter (Vor- und Frühgeschichte)Magdalene Hoch M.A. Studium an der Julius-Maximilians-Universität Würzburg Mitarbeiterin bei der Firma BfAD Heyse GmbH & Co. KG seit Juli 2012 (bereits seit 2007 als studentische Hilfskraft) bis August 2014. Grabungstätigkeit von Magdalene HochBeobachtung des Oberbodenabtrags, Sondierung und archäologische Ausgrabung im Zuge des Ausbaus der Staatsstraße St. 2275 zwischen Mönchstockheim und Donnersdorf mit zugehörigem Geh- und RadwegGrabungszeit des Projektes: 2014 Zeitraum: 01.04.2014 Ort (Umkreis): Gde. Sulzheim, Gmkg. Mönchstockheim, Flur Alte Weinberg, Mühlhecken (Schweinfurt (Ufr.)) Epoche / Befunde / Funde: Vorgeschichtliche Siedlungsspuren, mglw. metall- bzw. hallstattzeitlich. Tätigkeit: Assistent/Schnittleitung Durchführung: BfAD Heyse GmbH & Co. KG Archäologische Rettungsgrabung Grabungszeit des Projektes: 2012 Zeitraum: 24.10.-25.10. Ort (Umkreis): Stadt Ochsenfurt, Gmkg. Gossmannsdorf (Kreisfreie Stadt Würzburg (Ufr.)) Epoche / Befunde / Funde: Linienbandkeramische Siedlungsbefunde Tätigkeit: Assistent/Schnittleitung Durchführung: BfAD Heyse GmbH & Co. KG Archäologische Baubegleitung im Zug der Verlegung einer Wasserleitung Grabungszeit des Projektes: 2012 Zeitraum: 24.08., 28.08.-04.09. Ort (Umkreis): Bad Kissingen, Oberes Tor (Bad Kissingen (Ufr.)) Epoche / Befunde / Funde: Mittelalterliche Baustrukturen im Vorfeld des oberen Stadttores Tätigkeit: Assistent/Schnittleitung Durchführung: BfAD Heyse GmbH & Co. KG Beobachtung des Oberbodenabtrages und archäologische Ausgrabung im Bereich der geplanten FWF-Trassenleitung Wachsenberg-Tauberscheckenbach Grabungszeit des Projektes: 2011 - 2012 Zeitraum: 12.09.-13.09. Ort (Umkreis): Gde. Neusitz, Ortsteil Wachsenberg - Gde. Adelshofen, Ortsteil Tauberscheckenbach (Ansbach (Mfr.)) Epoche / Befunde / Funde: Siedlung der Linienbandkeramik Tätigkeit: Assistent/Schnittleitung Durchführung: BfAD Heyse GmbH & Co. KG Grabungstätigkeit downloaden (Rechte Maustaste: Speichern unter...) Magdalene Hoch, CSV-Datei - UTF-8-Codiert Magdalene Hoch, CSV-Datei - ISO-8859-1-Codiert (z.B. für MS-Excel unter Windows) ![]() |
![]() |
Am nördlichen Ortsrand von Burggrumbach plant die Gemeinde Unterpleichfeld die Erschließung der drei Neubaugebiete Seeleite I bis III. Bei Voruntersuchungen durch das Bayerische Landesamt für Denkmalpflege im Mai 2019 fanden sich dort Reste einer linearbandkeramischen Siedlung. Seit August 2019 sind Archäologen der Firma BfAD Heyse an der Seeleite tätig und konnten zahlreiche spannende Funde aus vorgeschichtlicher und historischer Zeit sichern.